Was haben Eltern, Pädagogen und natürlich die Kinder von dem Training nach "Stark auch ohne Muckis"? In den Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings lernen die Kinder den Umgang mit Beleidigungen und herausfordernden Situationen. Sie lernen, dass sie Beleidigungen nicht annehmen brauchen. Sie begreifen, dass sie selbst entscheiden, welche Worte sie annehmen und welche nicht. Dadurch schaffen sie es bei Provokationen leichter ruhig und entspannt zu bleiben. Des Weiteren lernen die Kinder wie sie weggenommene Dinge durch klare Kommunikation und Ausdauer selbst zurückholen können. Die im Training eingeführten kindgerechten Symbole und Merksätze können Pädagogen und Eltern weiterleben und sich bei den alltäglichen Konflikten darauf beziehen. Die Kinder verstehen dadurch sofort worum es geht. Dies erleichtert den Alltag und spart Zeit und Energie. Die Nachhaltigkeit meiner Trainings liegt mir sehr am Herzen. Das geht gemeinsam! Daher nehme ich Eltern und Pädagogen bei einem Vortrag mit auf eine Reise durch mein Training und gebe alltagstaugliche Tipps. Ein Vortrag kann auch unabhängig von Trainings veranstaltet werden. Denn es ist wichtig die Inhalte weiterzuleben und sich bei den alltäglichen Konflikten darauf zu beziehen. Und durch das Training verstehen die Kinder sofort worum es geht. Dies erleichtert den Alltag und spart Zeit und Energie. Darüber hinaus biete ich Pädagogen-Fortbildungen an. Diese gestalte ich zeitlich und inhaltlich individuell.